wie ist mein solar

Häufig gestellte Fragen

Unsere Website zeigt Ihnen das finanzielle und ökologische Potenzial einer Photovoltaikanlage für nahezu jedes Gebäude in Deutschland. Geben Sie einfach eine Adresse ein oder wählen Sie Ihr Gebäude direkt über die Karte aus. Im Anschluss erhalten Sie Informationen zum Dach, technische Eckdaten einer möglichen PV-Anlage sowie eine erste Wirtschaftlichkeitsprognose. Die Anlagengröße und Ihren Stromverbrauch können Sie individuell anpassen, um die optimale Konfiguration zu ermitteln. Die Ergebnisse stehen Ihnen ohne Registrierung zur Verfügung. Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen gerne einen Installationsbetrieb für ein konkretes Angebot.

Zu den wichtigsten Datenquellen zählen die jeweiligen Landesämter. Sie stellen auf Basis des amtlichen Liegenschaftskatasters anonymisierte Informationen zu Gebäuden sowie deren 3D-Modelle zur freien Nutzung bereit – unter anderem zur Entwicklung von Services wie wieistmeinsolar.de.

Die jeweiligen Landesämter und Lizenzangaben sind in der folgenden Liste dargestellt:

    • Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (3D-Gebäudemodell LoD2, Hausumrisse, Hauskoordinaten: LGL, www.lgl-bw.de , dl-de/by-2-0 )
    • Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Bayern (3D-Gebäudemodell LoD2, Hausumrisse: Bayerische Vermessungsverwaltung – www.geodaten.bayern.de , CC BY 4.0 )
    • Berlin Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen (Geoportal Berlin, DL-DE-Zero 2.0 )
    • Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (© GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0 )
    • Landesamt GeoInformation Bremen (© GeoBasis-DE / Landesamt GeoInformation Bremen (2025))
    • Staatsarchiv Hamburg, Behörde für Kultur und Medien (Freie und Hansestadt Hamburg, Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV), DL-DE-Zero 2.0 ))
    • Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation (Landesdaten Hessen, DL-DE-Zero 2.0 )
    • Landesamt für innere Verwaltung Mecklenburg-Vorpommern (© GeoBasis-DE/MV/ CC BY 4.0 )
    • Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (2025 NLWKN – www.nlwkn.niedersachsen.de/opendata , DL-DE-BY 2.0 )
    • Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (Landesvermessung NRW ( DL-DE-Zero 2.0 ))
    • Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz (© GeoBasis-DE / LVermGeoRP 2024, dl-de/by-2-0 , www.lvermgeo.rlp.de [Daten bearbeitet])
    • Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (© GeoSN, dl-de/by-2-0 )
    • Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt (© LVermGeo - Sachsen-Anhalt, dl-de/by-2-0 )
    • Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein (© GeoBasis-DE/LVermGeo SH/ CC BY 4.0 )
    • Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation (© GDI-Th, dl-de/by-2-0 )

Ergänzt wird das alles durch Daten des Deutschen Wetterdienstes (CC BY 4.0).

Die Berechnungen zu den ökologischen und finanziellen Effekten basieren auf frei zugänglichen Gebäudedaten. Auf dieser Grundlage modellieren wir allgemeine Gegebenheiten des Dachs (z. B. Neigung und Ausrichtung), die technischen Kennzahlen einer potenziellen PV-Anlage (z. B. Anlagengröße, jährliche Stromerzeugung, CO₂-Einsparung) sowie eine erste finanzielle Prognose (z. B. Rendite, Gesamtertrag über 25 Jahre). Dabei verwenden wir Annahmen zu Installationskosten, technischer Abnutzung, Eigenverbrauchsanteil, Realzins und Nutzungsdauer. Die finale Planung erfolgt in der Regel durch einen Installationsbetrieb – unsere Angaben dienen daher als erste, unverbindliche Orientierung.

Auf wieistmeinsolar.de finden Sie nur Gebäude, die im (meist jährlich) aktualisierten Gebäudekataster der Bundesländer erfasst sind. Falls Ihr Haus dort (noch) nicht enthalten ist, können wir es leider nicht anzeigen. Falls Ihr Haus über die Adresssuche nicht auffindbar ist, besteht noch die Möglichkeit das Gebäude direkt über die Karte zu suchen.

Nein – Ihre Eingaben bleiben anonym. Wir speichern keine persönlichen Daten und verfolgen auch nicht, wie Sie die Seite nutzen. Mehr Infos dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Wenn Sie möchten, helfen wir Ihnen gerne bei der Suche nach passenden Installateuren für Ihr Gebäude. Dafür fragen wir Sie nach Ihren Kontaktdaten – und geben diese nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung weiter. Natürlich können Sie dem jederzeit widersprechen. Ihre Rechte dazu sind ebenfalls in den Datenschutzbestimmungen erklärt.

Die Informationen zu Ihrem oder anderen Gebäuden sind für Sie komplett kostenlos abrufbar. Wenn Sie im nächsten Schritt unsere Hilfe bei der Suche nach einem passenden Installateur in Anspruch nehmen, erhalten wir für die erfolgreiche Kontaktvermittlung in der Regel eine Provision. Diese hilft uns dabei, den Service weiterzuentwickeln – und wieistmeinsolar.de übersichtlich und werbefrei zu halten.

wieistmeinsolar.de ist ein Service der Urban Analytica GmbH – einem unabhängigen, gründergeführten Digitalunternehmen aus Nürnberg. Wir sind spezialisiert auf die Verarbeitung von Geodaten und entwickeln datenbasierte Lösungen für geographische Fragestellungen. Urban Analytica wurde bereits mehrfach ausgezeichnet und unter anderem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie vom Bayerischen Wirtschaftsministerium gefördert. Mehr über uns erfahren Sie auf der Seite "Über Wieistmeinsolar.de".

Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Gebäude auf wieistmeinsolar.de erscheint, können Sie uns einfach eine kurze E-Mail an datenschutz@wieistmeinsolar.de schreiben. Da unsere Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen stammen, ist jedes Gebäude grundsätzlich frei recherchierbar – trotzdem respektieren wir selbstverständlich Ihren Wunsch und nehmen es gerne aus unserer Darstellung heraus.

Die angezeigten Werte basieren auf öffentlich zugänglichen Geodaten und bewährten Annahmen aus der Praxis. Sie bieten eine gute erste Orientierung zum Potenzial einer PV-Anlage auf Ihrem Dach – inklusive Stromertrag, CO₂-Ersparnis und Wirtschaftlichkeit. Da wir Ihr Gebäude nicht im Detail vermessen oder besichtigt haben, können die tatsächlichen Werte vor Ort abweichen. Eine genaue Planung übernimmt später ein Installationsbetrieb. Unsere Angaben sind also kein verbindliches Angebot, sondern ein hilfreicher erster Richtwert.